
Juni 2023 – Sehnsucht
Der Beginn des Monats Juni steht in der Oktav des Pfingstfestes, steht sozusagen im „Schatten“ des Pfingstfestes. Was hat uns das Pfingstfest „gebracht“? Beim Propheten
Der Beginn des Monats Juni steht in der Oktav des Pfingstfestes, steht sozusagen im „Schatten“ des Pfingstfestes. Was hat uns das Pfingstfest „gebracht“? Beim Propheten
Der Monat Mai wird nicht umsonst der „Wonnemonat“ genannt. Er ist eine Zeit des Aufbruchs, des Neuanfangs. Die Natur scheint nach den dunklen Wochen des
Ostern fällt in unserem nördlichen Bereich in eine Zeit des Aufbruchs: Die Natur schenkt nach den dunklen Zeiten eine Fülle von Farben, schenkt neues Leben
Fastenzeit – Suche nach dem Eigentlichen – nach dem Wesentlichen. Wenn ich auf die Suche gehe, tue ich das mit allen Sinnen. Ich muss ganz
In den ersten Tagen des Monats Februar feiert die Kirche das Fest „Darstellung des Herrn“. Früher hieß dieses Fest „Mariä Lichtmess“. Das hatte seinen Grund,
Ich bekam vor einiger Zeit eine Ikone geschenkt. Mir fiel auf, dass sowohl Maria als auch das Kind mit großer Aufmerksamkeit einander anschauen. Und ich
Das barocke Weihnachtsbild in unserem Kloster zeigt vielleicht mehr als nur ein besinnliches Anbeten der Hirten an der Krippe. Hier scheint ein Hirte die frohe
Der Monat November kennt viele dunkle Tage, das Gedächtnis der Toten ist sehr präsent. Und doch beginnt der Monat mit dem Fest Allerheiligen, einem Fest,
Im Oktober ist Erntezeit, Zeit, einzuholen, was im Frühjahr gesät, im Sommer gewachsen ist. Und das ist abhängig von vielen Begebenheiten, aber auch von vielen
Der Monat September kennt mehrere Marienfeste: Am 8. September feiert die Kirche Mariä Geburt, am 12. September Mariä Namen. Im Sommer besuchte ich das Münster