
DAS HARTZER-THUET-QUERFLÖTENDUO
DAS HARTZER-THUET-QUERFLÖTENDUO Anne-Sophie HARTZER und Vincent THUET Unser Duo entstand wirklich ganz natürlich im Jahr 2016. Anne-Sophie und ich kannten uns damals schon seit vielen
DAS HARTZER-THUET-QUERFLÖTENDUO Anne-Sophie HARTZER und Vincent THUET Unser Duo entstand wirklich ganz natürlich im Jahr 2016. Anne-Sophie und ich kannten uns damals schon seit vielen
Mehr als in den vergangenen Jahren haben wir in diesen „Corona-Zeiten“ Wege neu entdeckt: Es tut gut, abzuschalten, es tut gut, die Natur zu beobachten
Liebe Gäste und Freund*innen des Ursulinenklosters, Endlich ist es so weit, die Inzidenzzahlen sinken, sehr viele Menschen haben inzwischen die erste und die zweite Impfung
Zu Beginn des Monats Juni feiern wir das Fest Fronleichnam. Ein Fest, das uns daran erinnert, dass Christus für uns zum Brot des Lebens geworden
Im Mai feiern wir Pfingsten – Pfingsten, das Fest der Ausgießung des Hl. Geistes. Ein schwer verständliches Fest, steht doch schon im Johannes-Evangelium in dem
Ostern ist das Fest des Lebens, ist Aufbruch zum Licht. Die Osternacht kennt wunderbare Texte, die dieses Licht besingen, im Gesang des „Exsultet“:
„Umkehr“ „So spricht der Herr: kehrt um zu mir von ganzem Herzen. Kehrt um zum Herrn, eurem Gott! Denn er ist gnädig und barmherzig, langmütig
Der Februar beginnt im Kirchenjahr mit einem besonderen Fest, dem Fest „Mariä Lichtmess“. Es ist ein Fest, das an die Darstellung des Herrn im Tempel
„Es kommt dein Licht“ Gleich zu Beginn eines neuen Jahres feiern wir das Fest der heiligen drei Könige, der Weisen aus dem Morgenland, die auf
Wie sollen wir jubeln angesichts einer Pandemie, die die ganze Welt umspannt und Leid und Tod im Übermaß bringt? Und doch: Die weihnachtliche Liturgie ermahnt