
Gedanke des Monats Januar 2022 – Das Ziel
Wir haben ein witziges Spiel, immer mal wieder werden die Figuren herausgeholt, so auch am letzten Silvesterabend. „Oma, wo ist das Ziel?“, fragte der sechsjährige
Wir haben ein witziges Spiel, immer mal wieder werden die Figuren herausgeholt, so auch am letzten Silvesterabend. „Oma, wo ist das Ziel?“, fragte der sechsjährige
Weihnachtsgruß Es gibt einen frühgotischen Ingeborg-Psalter, um das Jahr 1200 angefertigt für Ingeborg von Dänemark, Ehefrau des französischen Königs Philipps II Augustinus. Darin sind in
Himmlische Geschenke Was schenken wir? Nicht Gold, Weihrauch und Myrrhe, wie die drei Weisen. Ein großes Geschenk für dich und mich wäre Wohlwollen, das ermutigt;
In unserem Kloster hängt ein Engel. Er hat nur einen Flügel, der andere ist irgendwann im Laufe der Jahrhunderte abhandengekommen. Lange habe ich gar nicht
Der Monat November ist geprägt vom Toten-Gedenken, von der Erfahrung der Dunkelheit des Todes. Und doch steht bereits am Anfang dieses Monats das große Fest
Eine Ewigkeit, die nicht am Ende der Zeit beginnt, sondern in jedem Moment erreichbar ist. Karl-Heinz Stockhausen Eine Momentaufnahme ist ein Festhalten einer kurzen Zeitspanne,
Oktober – Zeit der Ernte Im Johannesevangelium lesen wir: „Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und in wem ich
Das Leipziger duo mélange war am Freitag, 24. September 2021, zu Gast beim Klosterkonzert in der Liebfrauenkirche in Duderstadt. Almut Unger und Thomas Laukel kombinieren
Es sind noch Sommerferien – Bei einem Besuch im Dom zu Hildesheim werde ich auf eine Darstellung der „Misericordia“, der „Barmherzigkeit“ aufmerksam. Es erstaunt mich,
Harfenklänge im Sommer – Musik aus der Ferne. An der Harfe: Luzinde Hahne Inhaltlich umspannt das Konzert einen Bogen in die ganze Welt: Harfe spielt