
Gedanke des Monats Dezember 2020 „Worauf warten wir?“
Gedanke des Monats Dezember 2020 Worauf warten wir? Advent – eine Zeit der Sehnsucht, eine Zeit des Wartens, eine Zeit der Erwartung. Aber worauf warten
Gedanke des Monats Dezember 2020 Worauf warten wir? Advent – eine Zeit der Sehnsucht, eine Zeit des Wartens, eine Zeit der Erwartung. Aber worauf warten
Der Monat November beginnt mit dem Fest „Allerheiligen“. Das Fest hat eindrucksvolle und rätselhafte Lesungen: „Ich, Johannes, sah vom Osten her einen anderen Engel emporsteigen;
Oktober ist der Rosenkranzmonat, sagt die Kirche. Was bedeutet der Rosenkranz Menschen unserer Zeit? In einer unserer Vitrinen liegt der Rosenkranz einer längst verstorbenen Schwester,
Der Gästebereich im Ursulinenkloster ist unter Beachtung der aktuellen Hygiene- und Abstandsregelungen wieder geöffnet. Bedingt durch die Abstandsregelungen können bis auf Weiteres Einzelgäste buchen und
„Windhauch, nur Windhauch. Alles ist Windhauch. Was bleibt dem Menschen von all seiner Mühe, womit er sich abmüht unter der Sonne?“ (Prd. 1,2) Mit diesen
Die Natur zeigt manchmal in kleinen Dingen große Wunder: Nach einer regnerischen Nacht entdecke ich beim Wandern eine kleine Schnecke, die hoch hinaus will. Sie
Der Sommer verlockt zum Reisen – auch und vielleicht gerade in Corona-Zeiten. Es sind meist Ferien, die uns Dinge entdecken lassen, für die wir im Alltag
Der kleine Junge – ein Inbegriff des Staunens. Seine Familie macht Ferien in Südfrankreich, Besuch gotischer Kathedralen: ein Muss! Der Junge kommt aus dem Staunen
Ludwig Frankmar spielt auf dem Barockcello, in der Liebfrauenkirche, Neutorstraße 9. Auf dem Programm stehen Werke von Giovanni Battista Degli Antonii (1636-1698): Zwei Ricercate aus
Danke sagen und mehr… Ein Wochenende für Vertrauenspersonen Zum Glück Menschen hat jeder unserer Konvente in seinem Umfeld Menschen, die hilfreich sind, von A wie